• 13.12.2017

    HSH Nordbank gelingt der Markteintritt in Portugal mit Solarpark-Finanzierung

    Die HSH Nordbank stellt dem unabhängigen französischen Energie-Produzenten Neoen SAS langfristiges Fremdkapital in Höhe von rund 30 Millionen Euro für die Refinanzierung zweier Photovoltaik-Parks in Portugal zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • 07.12.2017

    HSH Nordbank finanziert Windparkprojekt Carrickallen in der Republik Irland

    Die HSH Nordbank stellt der Galetech Energy Developments (GED) eine Langfristfinanzierung in Höhe von rund 43 Millionen Euro für den Bau des Windparkprojektes Carrickallen in der Republik Irland zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • 29.11.2017

    HSH Nordbank wächst bei Ergebnis und Neugeschäft – Altlasten sinken deutlich

    Nach operativen Erfolgen, spürbaren Fortschritten beim Kosten- und Altlastenabbau bei weiterhin starken Kapitalkennziffern ist die HSH Nordbank gut vorbereitet auf die anstehende Privatisierung: Der Gewinn vor Steuern stieg im Konzern zum Ende September auf 201 (Januar - September 2016: 183) Mio. Euro.

    Weiterlesen
  • 28.11.2017

    HSH Nordbank finanziert für KKR einen Teil des Ankaufs von Q-Park

    Die HSH Nordbank stellt der Beteiligungsgesellschaft KKR als Mandated Lead Arranger in einem globalen Konsortium einen Teil der Akquisitionsfinanzierung sowie der Revolving Facility von Q-Park in Höhe von insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • 16.11.2017

    Branchenstudie Fleischwirtschaft zeigt Wege aus der Sandwichposition

    Die Fleischwarenindustrie steht mit dem Rücken zur Wand: Viele Fleischverarbeiter leiden in diesem Jahr unter den stark gestiegenen Fleischpreisen, die sie nur sehr langsam an ihre marktmächtigen Kunden im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) weiterreichen konnten. Einige namhafte Unternehmen gingen im ersten Halbjahr 2017 in die Insolvenz, andere stehen zum Verkauf oder suchen einen starken Partner. In ihrer aktuellen Branchenstudie Fleischwarenindustrie beleuchtet die HSH Nordbank Risiken und Herausforderungen dieses Sektors und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Unternehmen sich im Wettbewerb strategisch positionieren können.

    Weiterlesen
  • 14.11.2017

    HSH Banking App mit German Design Award ausgezeichnet

    Der Rat für Formgebung hat die HSH Banking App der HSH Nordbank mit dem German Design Award in der Kategorie „Excellent Communications Design Apps“ als Winner ausgezeichnet. Der Preis steht seit 2012 für Spitzenleistungen des internationalen Designs. Der German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Die Besonderheit dieser Auszeichnung: Die Teilnehmer bewerben sich nicht aktiv, sondern werden von einer Jury des Rates für Formgebung nominiert – jährlich sind es mehr als 5000 hochkarätige Einreichungen aus dem In- und Ausland.

    Weiterlesen
  • 11.11.2017

    HSH Nordbank finanziert Europas grössten Windpark – Strom für 500.000 Haushalte

    Die HSH Nordbank finanziert als Teil eines Bankenkonsortiums den mit Abstand größten Windpark Europas, das Projekt „North Pole“ in Nordschweden. Dem Konsortium gehören außer der HSH Nordbank die Nord LB, die KfW IPEX sowie die EIB und auch Euler Hermes an. Der Windpark wird nach Fertigstellung eine Gesamtkapazität von 650 Megawatt (MW) aufweisen und kann damit eine Stromproduktion von rund 2,1 Terrawattstunden (TWh/a) liefern – diese Menge reicht aus, um weit mehr als 500.000 Haushalte für ein Jahr mit Strom zu versorgen.

    Weiterlesen
  • 03.11.2017

    HSH Nordbank stellt Refinanzierung für Rechenzentrum in Frankfurt

    Die HSH Nordbank stellt als Agent und Security Agent gemeinsam mit Banco Santander, NIBC Bank und ING Bank vorrangig besicherte Kreditfazilitäten im Wert von 100 Millionen Euro für die Zenium zur Verfügung. Damit wird dem Unternehmen die Refinanzierung des bereits bestehenden Rechenzentrums Frankfurt One in Frankfurt am Main ermöglicht. Außerdem wird Zenium damit Bau und Ausstattung seines zweiten deutschen Rechenzentrums Frankfurt Two finanzieren. Die beiden Rechenzentren werden über eine Kapazität von 27 MW IT-Leistung verfügen.

    Weiterlesen
  • 29.10.2017

    Mehrere verbindliche Gebote für HSH Nordbank – finale Verhandlungen beginnen

    Für die HSH Nordbank sind nach Angaben der Ländereigner Hamburg und Schleswig-Holstein fristgerecht mehrere verbindliche Gebote für die Gesamtbank eingegangen. Damit ist nach den indikativen Angeboten im März und Juni dieses Jahres ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zur Privatisierung erreicht.

    Weiterlesen
  • 25.10.2017

    HSH Nordbank finanziert Windpark nahe der niedersächsischen Küste

    Die HSH Nordbank stellt ihrem Kunden European Energy eine langfristige Projektfinanzierung mit einem Volumen in Höhe von rund 30 Millionen Euro für den Bau und die Betriebsphase des Windparks Lohkamp im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • 26.09.2017

    IFRS 16 – der bilanzielle Spielraum von Unternehmen wird geringer

    Die Einführung von IFRS 16 verringert den bilanziellen Gestaltungsspielraum für alle Unternehmen, die ihren Konzernjahresabschluss nach den internationalen Rechnungslegungsstandards aufstellen. Der Grund: Ab dem Bilanzjahr 2019 müssen sie nahezu ihre gesamten Leasingverpflichtungen bilanzieren.

    Weiterlesen
  • 19.09.2017

    HSH Nordbank finanziert drei Windparks für die Wiesbadener ABO Wind AG

    Die HSH Nordbank stellt der ABO Wind AG langfristige Darlehen in Höhe von insgesamt rund 160 Millionen Euro für die Finanzierung von zwei Windparks in Finnland und einem Projekt in Irland zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • 13.09.2017

    HSH Nordbank beteiligt sich an Konsortialfinanzierung für die TER Group

    Die HSH Nordbank hat mit der TER Group einen weiteren Neukunden in ihrem Heimatmarkt gewonnen. Als Mandated Lead Arranger beteiligte sie sich in Höhe von rund 39 Mio. Euro maßgeblich an einer Konsortialfinanzierung.

    Weiterlesen
  • 12.09.2017

    HSH Nordbank finanziert Wohn- und Geschäftshaus in Hamburg-Langenhorn

    Die HSH Nordbank stellt der zur Karshüning-Immobilien-Gruppe zählenden Wall Immobilien Besitzgesellschaft GmbH & Co. KG V (WIB V), 12,5 Mio. Euro für den Ankauf eines Grundstücks in Hamburg und die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • 08.09.2017

    Nur jeder zweite Fashion-Käufer ist auf eine bestimmte Marke festgelegt

    Neue Kurzstudie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit der HSH Nordbank zeigt: Die Markenbindung von Fashion-Shoppern ist ausbaufähig. Jüngere Konsumenten sind Marken überdurchschnittlich treu, auch weil sie Brands bevorzugen, die gut zu ihnen passen.

    Weiterlesen
  • prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 49
  • next